Beitrag: Abwärtsspirale Burnout Teil 3
Durch die ayurvedische Brille geschaut
Der richtige Zusammenbruch kam bei mir 2020, wo nichts mehr ging.
Jetzt haben wir 2024 und so lange habe ich gebraucht, um mich davon zu erholen. Meine Energie ist Gottseidank zurück und das macht mich wirklich glücklich!

Inhaltsverzeichnis des Beitrags
Warum ist mir das passiert?
Nach der ayurvedischen Tridosha-Lehre habe ich eine Vata/ Pitta Konstitution (Prakriti).
Beide Doshas sind bei mir ausgeprägt und sollten immer in einer balancierten Wechselbeziehung zueinander stehen.
Nur am Rande: Wir haben immer alle 3 Doshas in uns angelegt, das würde auch nicht anders funktionieren, aber es dominieren entweder nur eins oder häufig zwei. Sehr selten sind alle drei gleichermaßen vorhanden.
Ich aber habe jahrelang nur mein Pitta ausgelebt und mein Vata dabei völlig ignoriert und vernachlässigt – ich wusste es ja nicht besser 😉
Als alleinerziehende Mutter und Selbstständige mit eigener Praxis, musste ich natürlich dafür sorgen, dass alles lief.
Schließlich musste ich damit unseren Lebensunterhalt finanzieren und ich wollte meiner Tochter alles geben, was ich für richtig und wichtig hielt.
Über die Jahre verteilt wurden aber die täglichen Stunden in der Praxis immer mehr.
Zeit für mich selbst, um mich zu erholen, war kaum noch möglich.
Aber! – „Ich war ja stark “ und wollte mir und der Welt da draußen beweisen, dass ich das alles mit links schaffe.
Habe ich auch irgendwie – dank meinem Pitta Anteil in mir.
Nur was ich völlig vergessen habe, war der andere Anteil – mein Vata!
Dadurch kam das Vata – Dosha komplett und über einen langen Zeitraum aus der Balance. Es staute sich förmlich in mir an und pustete das feurige Pitta auch noch so richtig schön hoch.
Bis ich im wahrsten Sinne des Wortes „ausgebrannt“ war.
Wenn die Doshas (wie gesagt gibt es insgesamt drei) im Gleichgewicht sind, dann steht:
- VATA für Kreativität, Leichtigkeit, Beweglichkeit, Kommunikation, Einfühlungsvermögen und Flexibilität.
- PITTA für Umsetzung, Focus, Durchsetzung, Begeisterung, Organisation, Temperament und Scharfsinn.
- KAPHA für Stabilität, innere Ruhe, Zufriedenheit, Geduld und Toleranz
Ich habe in dieser Zeit sehr einseitig nur mein Pitta gelebt. Auch Kapha, welches Stabilität und Erdung mit sich bringt, habe ich völlig außer acht gelassen.
Für Kreativität, Flexibilität und Bewegungsfreiheit war kein Platz mehr.
Was habe ich daraus gelernt?
Natürlich führen nicht nur die ungelebten Potenziale zu einem erhöhten Dosha, sondern auch die Faktoren, die von außen kommen wie z.B. Lebensalter, Tages- und Jahreszeiten usw.
Ich weiß jetzt, dass es wichtig ist, meinem Naturell treu zu bleiben und dafür zu sorgen, dass sich alle drei Doshas im Gleichgewicht befinden, damit sowas erst gar nicht mehr passiert.
Mit einer für mich abgestimmten Ernährung, einem angepassten Lebensstil und einem positiven Mindset funktioniert das wunderbar.
Wenn du überhaupt keine Ahnung hast, was VATA, PITTA und KAPHA bedeuten und du tiefer in diese Themen einsteigen möchtest, dann lade ich dich dazu ein, mein kostenloses E-Book
„Ayurveda Basics – einfach erklärt“ zu lesen.
Dort beschreibe ich in vereinfachter und für jedermann verständlicher Form, wie sich alles zueinander verhält.
LEBE leicht☀️
deine Mareen
Hier gehts zu den ersten beiden Teilen:
Teil 1
Teil 2